Produkt zum Begriff Walter-Bernd-Das-NS-Regime:
-
Das Echolot (Kempowski, Walter)
Das Echolot , Aus einer Fülle von Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen namenloser und prominenter Zeitgenossen, aus Bildern und Dokumenten hat Walter Kempowski in jahrelanger Arbeit eine gewaltige Collage, ein einzigartiges Werk komponiert. Es ist eine minutiöse, bisher nie geleistete Rekonstruktion von Alltagsgeschehen und historischen Ereignissen, konzentriert auf einen dramatischen Wendepunkt deutscher Geschichte: die Schlacht von Stalingrad ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160912, Produktform: Kartoniert, Beilage: Schuber, Autoren: Kempowski, Walter, Keyword: 1943; 2. weltkrieg; alfred döblin; alltagsgeschichte; buch; bücher; drittes reich; ernst jünger; geschichte; goebbels; himmler; hitler; literarische montage; nationalsozialismus; ns-zeit; roman; romane; sophie scholl; sven hedin; tagebuch; taschenbuch; thomas mann; weltkrieg, Fachschema: Erinnerung / Literatur~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Stalingrad~Weltkrieg 1939/45 / Erinnerung, Brief, Tagebuch~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus~Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Vierziger Jahre / Roman, Erzählung~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Nationalsozialismus / Roman, Erzählung~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Literarische Essays~Belletristik: allgemein und literarisch~Europäische Geschichte~Zweiter Weltkrieg~Faschismus und Nationalsozialismus, Region: Deutschland, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~1940 bis 1949 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Autobiografien: Literatur, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Penguin TB Verlag, Verlag: Penguin TB Verlag, Verlag: Penguin, Länge: 230, Breite: 177, Höhe: 160, Gewicht: 3484, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Seitenzahl: getr. pag., Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1651301
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Das MQTT-Praxisbuch (Walter, Trojan)
Das MQTT-Praxisbuch , MQTT ist ein leichtgewichtiges, ereignis- und nachrichtenorientiertes Protokoll zur effizienten und asynchronen Kommunikation zwischen Geräten auch über limitierte Netzwerke. Das bereits 1999 von IBM entwickelte Protokoll eignet sich heute in besonderer Weise für Internet-of-Things-Anwendungen. Im Gegensatz zu HTTP mit Request/Response-Verfahren ist bei MQTT eine Publish/Subscribe-Architektur umgesetzt. Es stehen mittlerweile zahlreiche MQTT-Broker und -Clients zur Verfügung. Aufgrund der Unterstützung durch die Eclipse Foundation, IBM und vieler anderer stehen zahlreiche Komponenten kostenlos im Internet zur Verfügung. Client-Bibliotheken gibt es für die unterschiedlichsten Plattformen und Programmiersprachen. Unterstützt werden u. a. die PC-Plattform mit Java und .Net sowie Arduino und Raspberry Pi. Das MQTT-Praxisbuch führt Schritt für Schritt in die praktische Arbeit mit diesem ressourcensparenden Protokoll ein. Dabei widmet der Autor Walter Trojan dem Thema IoT-Sicherheit ein ausführliches Kapitel. Anhand von abgeschlossenen Projekten zum Nachbauen stellt der Autor in beeindruckender Weise die praktische Bedeutung des MQTT-Protokolls in modernen IoT-Anwendungen dar: MQTT auf ESP8266 MQTT mit Arduino-IDE MQTT-Benchmarks MQTT auf dem Raspberry Pi Flow-Programmierung mit Node-RED Boss aller Automaten: openHAB Projekt Gewächshaus mit automatisierter Beleuchtung, Bewässerung, Temperaturregelung sowie Luft- und Erdfeuchtigkeitsmessung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170612, Produktform: Kartoniert, Autoren: Walter, Trojan, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Arduino; ESP8266; Internet der Dinge; Internet of Things; IoT, Fachschema: Elektronik - Elektroniker~Programmiersprachen, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektronik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor Verlag, Verlag: Elektor, Länge: 236, Breite: 175, Höhe: 20, Gewicht: 528, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
Das Weimar-Experiment (Mühlhausen, Walter)
Das Weimar-Experiment , Weimar war Experiment, Versuch, Aufbruch, Sprung in die Moderne. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie und ihres Endes ist komplex und bis heute wichtig für uns: War sie durch Fehler und Versäumnisse in der Gründungsphase zum Scheitern verurteilt oder hatte sie nicht doch bis zuletzt eine echte Überlebenschance? Walter Mühlhausen zeichnet die Entwicklungen der Weimarer Republik kompetent nach und liefert ein spannendes Bild einer von inneren Kämpfen zerrissenen, äußerlich bedrängten und ökonomisch belasteten Republik. Populistische Aktionen, Politikverachtung und gesellschaftliche Desintegration heute künden von einer Erosion des freiheitlich-demokratischen Grundkonsenses. Ein Blick auf das Scheitern von Weimar zeigt, wie fragil erkämpfte demokratische Ordnungen sein können: Wenn der demokratische Grundkonsens nicht mehr von allen getragen oder wenn er zielgerichtet infrage gestellt wird, dann hat Demokratie keinen Ewigkeitscharakter mehr. Diese populärwissenschaftliche Einführung ist kurz und leicht verständlich, sie spiegelt den neuester Forschungsstand wider und ist auch für Schüler*innen der Oberstufe und Studenten*innen geeignet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191125, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mühlhausen, Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 55 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: 1. Weltkrieg; Demokratie; Demokratiegeschichte; Kaiserzeit; Nationalstaat; Parlamentarismus; Republik; Wahlrecht; Weimarer Republik, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Aufstand / Revolution~Revolution~Weimarer Republik~Demokratie~Bewegung (politisch), Fachkategorie: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen~Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Politikwissenschaft~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf., Länge: 203, Breite: 139, Höhe: 27, Gewicht: 346, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2889853
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ulreich, Walter: Das Steyr-Waffenrad
Das Steyr-Waffenrad , Die Markenbezeichnung "Waffenrad" ist in Österreich zum Synonym für eine bestimmte Art von Fahrrädern geworden: schwarz und schwer, alt - aber brauchbar. Dem Waffenrad nachzuspüren, dessen Details erkennen und die Räder datieren lernen, war der Grund für dieses Buch. Eine 130-jährige, faszinierende Geschichte eines Fahrrades kam dabei zum Vorschein. Walter Ulreich, der Autor dieses Buches, betreibt seit 1990 ein Forschungsarchiv zur österreichischen Fahrradgeschichte und ist mit Vorträgen, Zeitschriftenbeiträgen, Büchern und Ausstellungskatalogen als Autor und Experte international anerkannt. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie stabilisierte die Resistenz das NS-Regime?
Die Resistenz gegen das NS-Regime konnte das Regime nicht stabilisieren, sondern im Gegenteil destabilisieren. Die Widerstandsbewegungen, sowohl innerhalb Deutschlands als auch im Ausland, haben dazu beigetragen, das Regime zu untergraben und seine Legitimität zu unterminieren. Die Aktivitäten der Widerstandskämpfer, wie Sabotageakte, Spionage und Propaganda, haben zur Schwächung des Regimes beigetragen und letztendlich zu seinem Zusammenbruch beigetragen.
-
Warum nutzte das NS-Regime Schiller als Machtinstrument?
Das NS-Regime nutzte Schiller als Machtinstrument, da er als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker galt und eine große Anhängerschaft hatte. Durch die Vereinnahmung Schillers konnte das Regime versuchen, seine Ideologie und Propaganda zu legitimieren und das deutsche Volk für seine Ziele zu mobilisieren. Schiller wurde als Symbol für nationale Einheit und Stärke instrumentalisiert.
-
Was war der Widerstand gegen das NS-Regime?
Der Widerstand gegen das NS-Regime war vielfältig und umfasste verschiedene Gruppen und Individuen, die sich gegen die Ideologie und die Praktiken der Nationalsozialisten stellten. Zu den bekanntesten Widerstandskämpfern zählten Mitglieder der Weißen Rose, die durch Flugblätter und Protestaktionen auf die Verbrechen des Regimes aufmerksam machten. Es gab aber auch Widerstand aus politischen, religiösen und militärischen Kreisen, wie zum Beispiel der Kreisauer Kreis oder der Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
-
Warum wertete das NS-Regime die Enzyklika als Hochverrat?
Das NS-Regime wertete die Enzyklika als Hochverrat, weil sie sich gegen die Ideologie und die Praktiken des Regimes richtete. Die Enzyklika verurteilte den Rassenhass, die Verfolgung von Minderheiten und die Verletzung der Menschenrechte, die allesamt zentrale Bestandteile der nationalsozialistischen Politik waren. Das NS-Regime betrachtete die Verbreitung solcher Ansichten als Bedrohung für seine Macht und versuchte daher, die Veröffentlichung der Enzyklika zu unterdrücken.
Ähnliche Suchbegriffe für Walter-Bernd-Das-NS-Regime:
-
Dold, Walter: Das Prepper-Handbuch
Das Prepper-Handbuch , Prepper (von »to be prepared«) sind Personen, die sich durch individuelle Maßnahmen auf jede Art von Katastrophe vorbereiten: durch Einlagerung von Lebensmittelvorräten, die Errichtung von Schutzbauten oder Schutzvorrichtungen, das Vorhalten von Schutzkleidung, Werkzeug und anderem. Dabei ist es unwichtig, durch welches Ereignis oder wann eine Katastrophe ausgelöst wird. In diesem umfassenden Buch zur Krisenvorsorge instruiert Walter Dold die Leser, wie sie sich rundum auf kleinere und größere Katastrophen vorbereiten können. Dabei wählt der Autor einen nüchternen Ansatz, ohne jegliche Verschwörungstheorien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Moers, Walter: Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte
Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte , Make laugh, not war Ein Einhörnchen, das lieber rückwärts leben möchte; ein Werwolf, der ein Wiewolf sein will; eine fleischfressende Pflanze, die gern Vegetarierin wäre; zwei Vampirgeierbrüder, die Aas verachten - etliche Bewohner des Kontinentes Zamonien haben Probleme mit ihrer Identität und daher kein leichtes Leben. Aber ob Dummwolf oder Schlaufuchs, ob Schmiegehäschen oder Halbtagsfliege, ob Froschling oder Buchling, sie alle finden ihren Weg in dieser Welt, in der die Fantasie und der Humor völlig außer Kontrolle geraten sind. Zwanzig zamonische Flabeln* über diverse Spielarten zamonischen Daseins aus der Feder von Bestsellerautor Hildegunst von Mythenmetz, kongenial übersetzt, mit einem Nachwort - »Humor ist ein ernstes Geschäft« - und 45 Illustrationen von Walter Moers. In der ersten Auflage außerdem mit exklusivem Kopffarbschnitt! *Die »Flabel« bezeichnet eine humorvoll-anarchische zamonische Kurzgeschichte und kennt, im Gegensatz zur klassischen Tierfabel, keinerlei Moral. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Moers, Walter: Das Einhörnchen, das lieber rückwärts leben wollte
Das Einhörnchen, das lieber rückwärts leben wollte , Der nächste zamonische Streich des SPIEGEL-Bestsellerautors - gelesen von Andreas Fröhlich Ein Einhörnchen, das lieber rückwärts leben möchte; ein Werwolf, der ein Wiewolf sein will; eine fleischfressende Pflanze, die sich vegetarisch ernähren möchte; ein Trollbluthund, der lieber eine Kratze wäre - etliche Bewohner des Kontinentes Zamonien haben Probleme mit ihrer Identität und daher kein leichtes Leben. Aber ob Dummwolf oder Schlaufuchs, ob Schmiegehäschen oder Halbtagsfliege, ob Silberne Witwe oder Buchling, sie alle finden ihren Weg in dieser Welt, in der die Fantasie und der Humor völlig außer Kontrolle geraten sind. Zwanzig zamonische Flabeln* über diverse Spielarten zamonischen Daseins aus der Feder von Bestsellerautor Hildegunst von Mythenmetz, kongenial übersetzt, illustriert und mit einem Nachwort - »Humor ist ein ernstes Geschäft« - von Walter Moers. Und selbstverständlich von Andreas Fröhlich gelesen, natürlich ungekürzt. *Die »Flabel« bezeichnet eine humorvoll-anarchische zamonische Kurzgeschichte und kennt, im Gegensatz zur klassischen Tierfabel, keinerlei Moral. Ungekürzte Lesung mit Andreas Fröhlich 1 MP3-CD, ca. 3h 35min , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.40 € | Versand*: 0 € -
Kempowski, Walter: Das Echolot - Barbarossa '41
Das Echolot - Barbarossa '41 , Ein einzigartiges Zeitzeugnis von einem der großen Autoren der Nachkriegszeit Der Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 war der Anfang vom Ende des Hitler-Regimes. Zwischen Berlin und Moskau starben mehr Menschen als an allen anderen Fronten des 2. Weltkrieges. Walter Kempowski hat in seinem einbändigen Werk »Das Echolot - Barbarossa ¿41« Dokumente von russischer und deutscher Seite aus jener Zeit zu einer bewegenden Collage verwoben. So zeichnet das Buch ein zeitloses Mosaik des Krieges und ist in seiner Eindringlichkeit berührend und erschütternd zugleich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
War das NS-Regime eine totalitäre oder autoritäre Diktatur?
Das NS-Regime kann als eine Mischung aus totalitärer und autoritärer Diktatur betrachtet werden. Es hatte viele Merkmale einer totalitären Diktatur, wie zum Beispiel die Kontrolle über alle Bereiche des Lebens, die Unterdrückung politischer Opposition und die Propaganda zur Manipulation der Massen. Gleichzeitig hatte es auch autoritäre Elemente, da Hitler als Führer eine große persönliche Macht hatte und Entscheidungen oft von ihm allein getroffen wurden.
-
Welche Bestimmungen des Versailler Vertrages missachtete das NS-Regime?
Das NS-Regime missachtete mehrere Bestimmungen des Versailler Vertrages. Dazu gehörten die Aufrüstung und der Aufbau einer schlagkräftigen Armee, die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes, die Annexion von Österreich und die Besetzung der Tschechoslowakei. Darüber hinaus ignorierte das NS-Regime auch die Bestimmungen zur Entschädigungszahlung und zur territorialen Integrität anderer Länder.
-
Wie dachte Kaiser Wilhelm II. über das NS-Regime?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da Kaiser Wilhelm II. nach seiner Abdankung im Jahr 1918 im Exil lebte und keine öffentlichen Äußerungen zum NS-Regime abgab. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass er einige der Ideen des Nationalsozialismus unterstützte, insbesondere in Bezug auf die Wiederherstellung der deutschen Macht und Größe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Informationen auf Vermutungen und Spekulationen basieren und nicht auf direkten Aussagen des Kaisers.
-
Was war der kirchliche Widerstand gegen das NS-Regime?
Der kirchliche Widerstand gegen das NS-Regime bestand aus verschiedenen Formen des Protests und des Engagements von Kirchenvertretern und Gläubigen. Dies umfasste unter anderem die Verurteilung der nationalsozialistischen Ideologie und ihrer Verbrechen, die Unterstützung von Verfolgten und die Organisation von Hilfsmaßnahmen. Ein bekanntes Beispiel für den kirchlichen Widerstand war die Verurteilung der Euthanasie-Programme durch die katholische Kirche und die Bekennende Kirche.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.