Produkt zum Begriff Termiten:
-
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung - branchenspezifische Sicherheit - Material: ABS-Kunststoff - Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 1 Arretierung - Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile - variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar. - Farbe: fluoreszierendes orange - Aufdruck: schwarz / weiß - Maße: 310 x 130 x 210 mm - Inhalt: DIN 13157 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten C
Preis: 128.51 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung – Branchenspezifische Sicherheit – Material: ABS-Kunststoff – Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 2 Arretierungen – Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile – Variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar – Farbe: fluoreszierendes orange – Druck: schwarz / weiß – Maße: 400 x 150 x 300 mm – Inhalt: DIN 13169 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten E
Preis: 165.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur und Veranstaltung
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur und Veranstaltung
Preis: 154.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind Termiten?
Termiten sind soziale Insekten, die in großen Kolonien leben. Sie ernähren sich hauptsächlich von Holz und sind dafür bekannt, große Schäden an Gebäuden und anderen Holzstrukturen anzurichten. Termiten spielen jedoch auch eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie dabei helfen, abgestorbenes Holz abzubauen und den Boden zu düngen.
-
Haben Termiten Flügel?
Ja, Termiten können Flügel haben, aber nicht alle Arten von Termiten besitzen Flügel. Termiten mit Flügeln werden als Schwarmflieger bezeichnet und sind meist die geschlechtsreifen Individuen, die sich während der Paarungszeit auf die Suche nach einem Partner begeben. Diese Flügel dienen dazu, dass die Termiten schwärmen können und sich dann an einem neuen Ort niederlassen, um ein neues Nest zu gründen. Sobald die Termiten einen geeigneten Ort gefunden haben, verlieren sie ihre Flügel und beginnen mit dem Bau ihres neuen Nestes.
-
Woher kommen Termiten?
Termiten kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vor, insbesondere in Afrika, Australien, Südamerika und Asien. Sie leben in großen Kolonien, die in Holzstrukturen wie Bäumen, Holzgebäuden oder im Boden angelegt sind. Termiten ernähren sich von Holz und anderen pflanzlichen Materialien, die sie durch spezielle Bakterien in ihrem Verdauungssystem verdauen können. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie abgestorbenes Holz zersetzen und den Nährstoffkreislauf im Boden fördern. Trotz ihrer nützlichen Funktion können Termiten auch Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen verursachen, was sie zu einem Problem für Hausbesitzer macht.
-
Können Termiten beissen?
Können Termiten beissen? Ja, Termiten können beißen, um sich zu verteidigen oder um sich durch Holz oder andere Materialien zu bewegen. Sie haben kräftige Kiefer, mit denen sie Holz und andere pflanzliche Materialien zerkleinern können. Obwohl Termiten für Menschen normalerweise keine direkte Bedrohung darstellen, können ihre Bisse bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen. Es ist wichtig, Termitenbefall frühzeitig zu erkennen und professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste in Anspruch zu nehmen, um Schäden an Gebäuden zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Termiten:
-
Expeditionen ins Tierreich (Termiten zum Frühstück: Südamerikas Ameisenbären + Im Sumpf der Kaimane) [DVD] | Zustand: Neu & original versiegelt
Expeditionen ins Tierreich (Termiten zum Frühstück: Südamerikas Ameisenbären + Im Sumpf der Kaimane) [DVD]
Preis: 49.97 € | Versand*: 4.95 € -
Gemälde GESELLIGKEIT - bunt - BHT 62.50x62.50x4.50 cm
Gemälde GESELLIGKEIT
Preis: 129.00 € | Versand*: 6.90 € -
Treffen mit Sara
Treffen mit Sara , "Treffen mit Sara" entstand in einem Wohnzimmer in Berlin-Charlottenburg. Hier erzählte Sara Bialas, die als Stefania Sliwka geboren wurde, ihre Lebensgeschichte; so bildlich und fesselnd, so bewegend und schockierend, so amüsant und irritierend, dass sie weitererzählt werden muss. Sie hat als Einzige ihrer Familie die nationalsozialistische Verfolgung, Deportation und Zwangsarbeit überlebt. Sie hat Kinder geboren, obwohl ihr die Fähigkeit dazu genommen werden sollte. Sie hat die Deutschen verabscheut und sich Deutschland trotzdem auf ihre Weise genähert. Die Gestalterin Lena Müller wurde für ihr Abschlussprojekt im Fachbereich Grafikdesign am Lette Verein Berlin zweifach mit dem "Lette Design Award by Schindler" ausgezeichnet. Für die Lebenserzählungen von Sara hat sie mit einem jungen und zeitgenössischen Blick eine neue Ästhetik für das Zeitzeugnis und die Erinnerungskultur entwickelt. Sara Bialas wurde 1927 als Stefania Sliwka in Czestochowa, Polen geboren. Ihre Eltern und ihre Schwestern fallen dem NS-Regime zum Opfer. 1941 wird Sara während einer Razzia in der Wohnung ihrer Schwester entdeckt und in das Zwangsarbeiterlager Wolta-Gabersdorf, Tschechien deportiert. Hier muss sie bis zur Befreiung durch die sowjetische Armee in den Textilfabriken von Hasse Co, Etrich und Vereinigte Textilwerke K.H Barthel Zwangsarbeit leisten, Hunger und Misshandlung erleiden. Zurück in Czestochowa begegnet sie ihrem späterem Ehemann Mosche Tenenberg. Im DP-Lager Ainring bei Freilassing (Bayern) bringt Sara 1946 ihren Sohn Bernard zur Welt. 1947 beschließt die Familie, zu Verwandten nach Paris zu ziehen. 1948 wird ihr zweiter Sohn Robert geboren. 1949 wandern sie nach Israel aus. Hier lebt die Familie, bis sie sich 1961 genötigt sehen, das Land in Richtung DDR, nach Ost-Berlin, zu verlassen. Über die Gründe spricht sie bis heute nicht. 1975, einige Jahre nach dem Tod von Mosche Tenenberg, heiratet Sara Heinz Bialas. Sie lebt heute in Berlin-Charlottenburg. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Leinen, Redaktion: e. V., Erinnern und VerANTWORTung, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: Deportation; Berlin; Jüdinnen; Juden; DDR; Israel; Antisemitismus; jüdisch; Zwangsarbeit; Holocaust; Erinnerungskultur; Nationalsozialismus, Fachschema: Judentum / Biografie, Fachkategorie: Autobiografien: allgemein~Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Biografien: Religion und Spirituelles, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, Breite: 134, Höhe: 17, Gewicht: 295, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Was machen Termiten?
Was machen Termiten? Termiten sind soziale Insekten, die in großen Kolonien leben und komplexe Strukturen wie Termitenhügel bauen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Holz und anderen pflanzlichen Materialien, die sie durch ihre Verdauungsenzyme abbauen können. Termiten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie abgestorbenes pflanzliches Material recyceln und den Boden fruchtbar halten. Einige Termitenarten können auch Schäden an Gebäuden verursachen, indem sie Holzstrukturen zerstören.
-
Was essen Termiten?
Was essen Termiten? Termiten ernähren sich von Holz, das sie mithilfe von speziellen Enzymen in ihrem Verdauungssystem zersetzen können. Sie fressen auch abgestorbene Pflanzenteile, Gras, Laub und Wurzeln. Termiten sind wichtige Zersetzer in Ökosystemen und tragen zur Humusbildung im Boden bei. Einige Termitenarten fressen sogar Holz in Gebäuden, was zu erheblichen Schäden führen kann.
-
Haben wir Termiten?
Es tut mir leid, ich kann nicht wissen, ob du Termiten hast, da ich nicht in der Lage bin, deine Umgebung zu sehen. Termiten sind jedoch in vielen Teilen der Welt verbreitet und können in Häusern und anderen Strukturen vorkommen, insbesondere in warmen und feuchten Klimazonen. Wenn du den Verdacht hast, Termiten zu haben, empfehle ich dir, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren, um eine Inspektion durchzuführen.
-
Waren das Termiten?
Es ist möglich, dass es sich um Termiten handelt, aber es ist schwierig, dies ohne weitere Informationen oder eine genaue Beschreibung der Situation zu bestätigen. Termiten sind Insekten, die in großen Kolonien leben und Holz fressen. Wenn du verdächtige Aktivitäten bemerkt hast, wie zum Beispiel Holzschäden oder kleine Insekten, die aus Holz herauskommen, könnte es sich um Termiten handeln. Es wäre ratsam, einen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen, um die Situation zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.